Ihr Bauernhaus liess die Familie Brönimann Schritt für Schritt renovieren und umbauen. So wurden aus dem einstigen Pferdestall das Wohnzimmer und aus dem Heuboden der Estrich. Im Zuge dieser Umbauten war für die Familie der richtige Moment gekommen, auf erneuerbare Energien zu setzen. «Wir investieren viel lieber in ein autarkes Eigenheim als in einen teuren Amerika-Urlaub. Auf diese Weise können wir unseren Beitrag dazu leisten, unseren Kindern eine intakte Welt zu übergeben», erklärt André Brönnimann.
Als ehemaliger Elektriker habe er sich thematisch bereits etwas ausgekannt. So war für ihn schnell klar, dass er auf dem Dach mit perfekter Südausrichtung eine Photovoltaikanlage installieren möchte, um damit eigenen Strom zu produzieren.
.jpg)
Eine Ansprechpartnerin von A bis Z
«Wir haben uns lange Gedanken darüber gemacht, mit welchem Partner wir dieses umfangreiche Projekt angehen sollen. Schliesslich entschieden wir uns für die BKW und ihr Home-Energy-Modell, erzählt Brönnimann. «Ausschlaggebend war, dass wir mit der BKW von der Beratung über die Planung bis hin zur Installation und Rechnungsstellung nur eine Ansprechpartnerin hatten.»
Die Installation der rund 140 Quadratmeter grossen Photovoltaikanlage durch die BKW Building Solutions nahm eine Woche in Anspruch. Sie erzeugt fast dreissigtausend Kilowattstunden Strom. Durch diese starke Leistung wird im Haus fast kein zusätzlicher Strom mehr benötigt. Im Gegenteil – durch den Anschluss ans Netz kann die Familie Brönnimann sogar überschüssigen Strom verkaufen. Auch in den kalten Wintermonaten muss die Familie keinen Strom zukaufen, denn durch den Ersatz der alten Ölheizung durch eine moderne Wärmepumpe ist stets für energieeffizientes Heizen gesorgt.
Eigener Strom im ganzen Haus
Nachdem sich die Photovoltaikanlage einige Monate lang bewährt hatte, stand für die Familie fest, dass sie ihr Home-Energy-System weiter ausbauen wollte. Dank des modularen Aufbaus ist eine Erweiterung jederzeit möglich. In einem zweiten Schritt liessen die Brönnimanns einen Batteriespeicher und einen E-Mobility-Anschluss installieren.
Mit der eigens für Home Energy entwickelten App hat die Familie ihr gesamtes Energiesystem jederzeit im Blick. So kann sie den Stromverbrauch in Echtzeit einsehen und kontrollieren, wieviel die Solaranlage im Moment produziert, ob das Elektroauto bereits aufgeladen ist oder ob die Wärmepumpe gerade läuft, um Warmwasser zu produzieren oder zu heizen.
«Autark leben zu können, ist unser Antrieb. Darauf sind wir stolz und überlegen deswegen schon heute, was wir als nächstes optimieren könnten», erzählt André Brönnimann zum Abschluss mit einem Zwinkern.