#1 - Quali vantaggi hanno le auto elettriche e ibride?
Le auto elettriche sono i veicoli del futuro e offrono la possibilità di viaggiare senza produrre emissioni né inquinamento fonico. Lo stesso vale per le auto ibride plug in, che possono essere ricaricate e viaggiare per brevi tratti solo con il motore elettrico. Le auto elettriche hanno un’usura tecnica minore e i freni durano più a lungo grazie al recupero dell’energia tramite freno motore. Per spostamenti di più di 10 000 chilometri all’anno, i costi totali («Total cost of ownership», TCO) sono inferiori rispetto a quelli generati da un’auto con motore a combustione. Il TCO include tutte le spese incluse revisioni, manutenzione, carburante, eccetera.
A seconda del Cantone, le auto elettriche e ibride sono inoltre esentate dall’imposta di circolazione o incentivate in altro modo.
#2 - Quali sono gli svantaggi?
Per spostamenti di meno di 10 000 chilometri all’anno, il TCO delle auto elettriche non è attualmente migliore rispetto a quello dei motori a combustione a causa degli elevati costi d’acquisto. Le auto elettriche diventano tuttavia sempre più economiche. I prezzi diminuiscono soprattutto per le vetture compatte. Anche il costo delle batterie si è dimezzato negli ultimi cinque anni: entro il 2024 i costi ammonteranno presumibilmente a meno di 100 dollari per kWh. Le auto che possono essere ricaricate necessitano tuttavia di stazioni di ricarica e questo può generare costi aggiuntivi.
Mentre la rete di infrastrutture di ricarica in Europa centrale è ben organizzata, nel Sud Italia, in Spagna e nei Balcani ad esempio è ancora frammentaria.
#3 - Per chi è adatta un’auto elettrica?
Fondamentalmente, per tutti coloro che dispongono di una possibilità di ricarica. Sono facili da guidare e, grazie alla coppia, anche divertenti. Specialmente per chi viaggia molto, i costi totali sono decisamente interessanti.
#4 - Per chi invece è meglio una ibrida?
Per prima cosa, meglio puntare su una ibrida plug-in e lasciar perdere tutte le altre. Le ibride plug-in sono vantaggiose in particolare per chi percorre spesso tratte brevi: questi veicoli possono percorrere da 30 a 45 chilometri con il solo motore elettrico.
Ma attenzione: le auto ibride si basano su due tecnologie e pesano di più rispetto a un’auto con motore a combustione. Se non possono essere ricaricate, consumano quindi più carburante rispetto ai motori classici: il motore a combustione di un’auto ibrida è concepito per fare da supporto al motore elettrico e non è ottimizzato per un utilizzo prolungato.
Per le tratte lunghe permettono tuttavia di non avere timori riguardo all’autonomia. Le auto ibride plug-in sono perfette per chi ancora non si fida delle auto completamente elettriche.
#5 - In quali casi è ancora sensato affidarsi ai veicoli a benzina o a diesel?
A livello finanziario, per le vetture piccole o compatte e per percorrere tratte brevi, le auto con motore a combustione sono (ancora) le più convenienti dal punto di vista del costo totale TCO. Poiché tuttavia le stazioni di ricarica si trovano anche nelle più isolate località di montagna, l’acquisto di un’auto a benzina non è più sensato.
La seconda parte verrà pubblicata il 24 agosto.
#1 – Welche Vorteile bringen E-Autos und Hybride?
Elektroautos sind die Vehikel der Zukunft und bieten emissionsfreies und geräuscharmes Fahren. Dasselbe gilt für Plug-In-Hybride, die geladen werden können und auf kurzen Strecken rein elektrisch fahren. E-Autos haben einen geringeren technischen Verschleiss und die Bremsen halten wegen der Rekuperation (Rückgewinnung der Energie beim Motorenbremsen) länger. Bei einer Fahrleistung von mehr als 10'000 Kilometern jährlich sind die Gesamtkosten («Total cost of ownership», TCO) tiefer als bei Autos mit fossilem Antrieb. Die TCO beinhalten alle Ausgaben inklusive Service, Unterhalt, Treibstoff und mehr. Je nach Kanton sind Autos mit Stecker zudem von den Verkehrsabgaben befreit oder werden zusätzlich gefördert.
#2 – Wo liegen die Nachteile?
Bei einer Fahrleistung von weniger als 10'000 Kilometer pro Jahr sind die TCO von Elektroautos wegen des hohen Anschaffungspreises aktuell nicht besser als bei fossilen Antrieben. E-Autos werden jedoch laufend günstiger, besonders rapide fallen die Preise in der Kompaktklasse. Auch haben sich die Batteriekosten in den letzten fünf Jahren halbiert – bis 2024 werden sich die Kosten vermutlich auf unter 100 US-Dollar pro kWh belaufen. Autos mit Stecker benötigen jedoch Lademöglichkeiten, was mit zusätzlichen Investitionskosten verbunden sein kann.
Während die Ladeinfrastruktur in Zentraleuropa gut ausgebaut ist, gestaltet sich das Netz zum Beispiel in Süditalien, Spanien oder auf dem Balkan noch löchrig.
#3 – Für wen eignet sich ein Elektroauto?
Grundsätzlich für alle mit Lademöglichkeiten. Sie sind einfach zu fahren und bieten wegen des Drehmoments viel Fahrspass. Vor allem für Vielfahrer sind sie wegen der Gesamtkosten interessant.
#4 – Wer ist besser mit einem Hybrid unterwegs?
Sinn machen nur Plugin-Hybriden mit Stecker, von allen anderen solltest du die Finger lassen. Vorteile bieten Plugin-Hybride vor allem beim häufigen Fahren von Kurzstrecken: Rein elektrisch schaffen sie je nach Fahrzeug 30 bis 45 km.
Aber Vorsicht: Hybride beinhalten zwei Technologien und ein höheres Gewicht als Verbrenner. Wenn sie nicht geladen werden können, verbrauchen sie unter Umständen mehr Sprit als reine Verbrenner: Die fossilen Motoren der Hybride sind auf Unterstützung für den Elektroantrieb und nicht auf Langstrecken-Antrieb optimiert.
Bei längeren Strecken befreien sie dich jedoch von der Reichweitenangst. Plug-In-Hybride eigenen sich auch für alle, die sich mit der reinen Elektromobilität erst noch anfreunden müssen.
#5 – Wann machen Benziner und Dieselfahrzeuge noch Sinn?
Finanziell sind sie in der Klein- und Kompaktwagengrösse und bei geringer Fahrleistung (noch) günstiger bei den Gesamtkosten (TCO). Da selbst in abgelegenen Bergregionen Ladestationen entstehen, machen reine Verbrenner mittelfristig aber keinen Sinn mehr.
Der zweite Teil erscheint am 24. August.