Als drittgrösste Stadt der Schweiz und Standort von internationalen Pharma-, Chemie- und Banken-Riesen gehört Basel zu den bekanntesten Gemeinden des Landes. Berühmt für seine bewegte Geschichte und einige prominente Söhne und Töchter – wie Tennis-Megastar Roger Federer, die Kunstsammler-Familie Beyeler oder Hollywood-Legende Arthur Cohn – ist die Heimat von knapp 174’000 Menschen ein Ort mit Welt-Flair.
Das spiegelt sich auch im progressiven, weltoffenen und bedachten Lifestyle vieler Baslerinnen und Basler wider: Gelebte Nachhaltigkeit, der schonende Einsatz von natürlichen Ressourcen und der bewusste Umgang mit Energiequellen sind im Alltag fest verankert. Aber das ist auch kein Wunder – bei dem Angebot!
Lifestyle
Die Aktion Pinguin «steckt Littering in den Sack» – und zwar wortwörtlich. Um das Rheinufer sauber zu halten, kannst du dir eine Tragtasche bestellen und selbstständig – etwa beim Joggen oder Spazierengehen – herumliegenden Müll einsammeln. Die volle Tasche stellst du dann ganz einfach beim nächsten Abfallcontainer oder einer Pinguin-Sack-Sammelstelle ab. Damit tust du der Umwelt etwas Gutes, stärkst deinen Körper an der frischen Luft und trägst persönlich dazu bei, dass Basel noch ein bisschen schöner wird. Tipp: Die ganze Aktion macht vor allem im Teamwork Spass – also pack deine Freunde ein und los gehts! Weitere Infos findest du auf aktionpinguin.ch.

Shopping
Die Modeindustrie ist eine der grössten CO2-Sünderinnen der Welt. Vor allem Fast Fashion trägt einen verheerenden Teil zur Klimakrise bei und ist ein Sinnbild für die Verschwendung von Ressourcen und Energie. Tu etwas dagegen und kleide dich lieber in einem der vielen Secondhand- oder Vintage-Läden ein, die Basel zu bieten hat. Im Secondhand-Laden 2Ha etwa kannst du tolle, stylische Schätze ergattern und sogar deine alten Kleider abgeben, um anderen damit eine Freude zu machen. Mit dem Verkaufserlös deiner gespendeten Klamotten werden dann Tierschutzprojekte wie das Katzenheim in Muttenz unterstützt.

Food & Kulinarik
Erst letzten Sommer eröffnet, ist das «Alchemist» schon eine der trendigsten Destinationen für Gourmets und Leute, die es gerne etwas ausgefallener mögen: Das Ambiente erinnert an eine uralte Apotheken-Einrichtung (eine Hommage an die Geschichte des Gebäudes, das 1915 hier die Hubersche Apotheke beherbergte) und die Getränke werden in Laborkolben und Rundgläsern serviert. Das Menü ist eine «einzigartige Tavolata aus frischen, lokalen Produkten, Kräutern, Aromen und kulinarischen Highlights aus aller Welt» – mit Fokus auf pflanzenbasierten Spezialitäten. Auf jeden Fall ein Erlebnis!

Kultur
Der Name Jean Tinguely ist unweigerlich mit Basel verbunden. Der mittlerweile verstorbene Künstler und Museumsstifter ist weltweit für seine kinetische Kunstwerke bekannt, die vor allem durch die Naturkräfte Wind, Wasser und Gravitation angetrieben werden. Diese stehen in der ganzen Stadt verteilt – und sind natürlich auch in seinem Museum vertreten, das zudem durch wechselnde Ausstellungen immer wieder einen Besuch wert ist.
Erholung
Wie klingt eigentlich eine Stadt? Das ist wohl ganz unterschiedlich und die Antwort darauf muss sich letztendlich jeder und jede selbst geben. Am besten findest du es aber auf einem geführten Klangspaziergang heraus. Hier lernst du, Basel nicht nur mit den Augen, sondern vor allem mit den Ohren zu «sehen». Erlebe die Stadt auf eine völlig neue Art und lass dich mitnehmen auf eine abenteuerliche Reise, die deine Wahrnehmung für immer verändern wird.
